Qualifizierungsmaßnahme zu Auditor*innen für Autobahnen, Landstraßen, Ortsdurchfahrten, Hauptverkehrsstraßen und/oder Erschließungsstraßen.
(für Angehörige von Ingenieurbüros und Verwaltungen)
ZIEL:
Die Auditor*innen führen das Sicherheitsaudit auf der Grundlage von Erfahrungen und Kenntnissen zur Verkehrssicherheit durch. Dazu sind neben einer durch die Ausbildung erworbenen Grundqualifikation und einem einschlägigen beruflichen Erfahrungswissen weitere Zusatzqualifikationen erforderlich, die das vorliegende Angebot vermittelt.
Ziel der Maßnahme ist:
- die Erstellung von regelkonformen Audits für Planungen (auf Wunsch können ggf. offizielle Audits im Rahmen der Schulung erstellt werden) und
- die praxisnahe Qualifizierung von Auditor*innen.
ZUGANGSVORAUSSETZUNG:
Als Grundqualifikation gilt ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium. Zusätzlich sind mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Planung von Straßenverkehrsanlagen oder im Bereich straßenbezogener Sicherheitsuntersuchungen nachzuweisen.
Lehrinhalte:
Grundlagenmodule (Pflichtmodule):
- Grundlagen der Verkehrssicherheit (I)
- Grundlagen des Sicherheitsaudits (II)
Thematische Module (Wahlbereich):
- Autobahnen
- Landstraßen
- Ortsdurchfahrten
- Hauptverkehrsstraßen
- Erschließungsstraßen
Die thematischen Module beinhalten Vorträge zur verkehrssicheren Gestaltung, Ortsbesichtigungen, Übungen und Hausübungen, Erstellung von Audits, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in allen Entwurfsphasen.
Für eine Zertifizierung als Auditor*in müssen die beiden Grundlagenmodule sowie zwei der fünf thematischen Module belegt werden. Es können auch einzelne Module zur Zertifikatserweiterung oder zur Fortbildung gewählt werden.
Als Modulkombination für eine Zertifizierung als Auditor*in wird empfohlen:
Schwerpunkt Außerortsstraßen:
- Autobahnen
- Landstraßen
- Ortsdurchfahrten
Schwerpunkt Innerortsstraßen:
- Ortsdurchfahrten
- Hauptverkehrsstraßen
- Erschließungsstraßen
Grundlagen:
- Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen (RSAS) der FGSV
- "Defizitlisten für das Sicherheitsaudit von Straßen" (FE 82.0664/2016)
- Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung der Sicherheitsauditoren von Straßen MAZS (Ausgabe 2022)
- Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung. Beispielsammlung für Planer und Auditoren. Berichte der Bast, Heft V 196, 2010
Seminarleitung und Dozent*innen:
Gesamtleitung:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach (BU Wuppertal)
- Prof. Dr.-Ing. A. Bark ( TH Mittelhessen)
Dozent*innen:
- Dr.-Ing. D. Boenke (STUVA e. V., Köln)
- Dr.-Ing. T. Kesting (bueffee GbR, Wuppertal)
- Dr.-Ing. A. Koppers
Schulungsphasen
HAUSÜBUNG:
Im Anschluss an die Schulungsphasen sind entsprechend der gewählten Module Projektaufgaben in eigenständiger Bearbeitung durchzuführen (Umfang je nach Modul 3-8 Tage).