Suche
Aktuelles
-
DVWG Vortrag zum Thema "Seilbahnen in Großstädten - können sie zur Mobilitätswende beitragen?"
28.01.2021 um 16 Uhr [mehr] -
DVWG Mitgliederversammlung
28.01.2021 ab 14 Uhr [mehr] -
DVWG-Vortrag "Sicherheits bei Veranstaltungen - ein aktueller Überblick"
Am 10.12.2020 um 16:00 Uhr via Zoom-Meeting [mehr] -
Klausurergebnisse "Vertragsrecht"
Ergebnisse der Klausur Bauplanungsrecht und Verkehrsrecht: Notenliste Das Passwort kann bei Mike... [mehr] -
Verkehrsrecht WiSe 2020/21 Wichtiger Hinweis!
Die Veranstaltung Verkehrsrecht wird im WiSe 2020/21 wieder angeboten. [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach

Telefon + 49 (0)202 / 439 - 4088
Fax + 49 (0)202 / 439 - 4388
E-Mail: jgerlach{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde: nach Absprache
Raum: HD 32a
Vita Kurzfassung
Vita Langfassung
Fachliche Schwerpunkte
Gestaltung und Bemessung von Verkehrsanlagen
Verkehrssicherheit
Sicherheit bei (Groß-)Veranstaltungen
fließender und ruhender Verkehr
Rad- und Fußverkehr
Barrierefreiheit
Mobilität und Sicherheit von Kindern und älteren Menschen
Shared Space und Begegnungszonen
Netzgestaltung und Netzkategorisierung
Umweltverträglichkeit
Tätigkeiten
Forschung zu Themen der Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Veranstaltungssicherheit
Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal
Ausbildung und Zertifizierung zum Sicherheitsaudit von Straßen und zertifizierter Sicherheitsauditor für Landstraßen, Ortsdurchfahrten, Hauptverkehrsstraßen und Erschließungsstraßen
Schriftleitung der ZVS (Zeitschrift für Verkehrssicherheit)
Gremienleitung in der FGSV (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen)
Leitung des Lenkungsausschusses der Arbeitsgruppe 1 "Verkehrsplanung"
Initiator und Mitglied des Arbeitsausschusses 1.2.9 "Hinweise zur verkehrlichen Erschließung von (Groß-)Veranstaltungen"
Mitglied des Arbeitsausschusses 1.3 "Netzgestaltung"
Mitglied der Kommission 3 "Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS)"
Mitglied des Arbeitsausschusses 2.3 "Stadtstraßen“
Mitglied des Arbeitsausschusses 2.6 "Ruhender Verkehr"
- Mitglied des Arbeitsausschusses 2.7 "Sicherheitsaudit von Straßen"
Geschäftsführung der Bezirksvereinigung Berg und Mark der DVWG, Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
Aktive Mitarbeit in der PIARC World Road Association
- Member of the Technical Committee C2 "Design and Operation of Safer Road Infrastructure"
Aktive Mitarbeit bei EU Projekten
Member of the Management Committee of the COST action 358 "Pedestrian Quality Needs"
- Team Leader "Road Safety Audits and Inspections" of the Twinning Project "Enhancing Road Safety in Egypt"
Gutachterliche Stellungnahmen mit im öffentlichen Interesse liegenden wissenschaftlichen Tätigkeiten in der Forschung zu Fragen der Mobilitätsentwicklung, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Veranstaltungssicherheit
Tätigkeiten als „Beratender Ingenieur“ in der Liste der im Bauwesen tätigen Beratenden Ingenieure und Ingenieurinnen der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Beirat des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“
Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Straßenverkehrstechnik“
Moderation des jährlich stattfindenden Symposiums "Sicherheit von Straßen“ (Veranstalter: FGSV, Bundesanstalt für Straßenwesen, Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Universitäten Weimar und Wuppertal)
Vorträge auf zahlreichen Kongressen und Vortragsveranstaltungen
Initiierung und Leitung des Deutschen Fußverkehrskongresses
Wissenschaftliche Beratung der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH, Neuss
Auszeichnungen
1991 Preisträger der VDA-Ideenkonkurrenz "Die Stadt von Morgen - Planen für den Menschen“ mit dem Thema "Parken in Stadtgebieten“
2000 Auszeichnung mit der Max-Erich-Feuchtinger/Bruno-Wehner-Denkmünze für hervorragende wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Arbeiten auf dem Gebiet der Planung, des Entwurfs und des Betriebs von Stadt- und Landstraßen
2004 Ehrennadel des Jungen Forums der DVWG, Deutsche Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft
2006 Lehrpreis der Bergischen Universität Wuppertal
2010 Ehrennadel der FGSV, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen