DVWG Vortrag zum Thema Zukunftsnetz Nordrhein-Westfalen - Hr. Sieverding
DVWG Vortrag zum Thema Zukunftsnetz Nordrhein-Westfalen - Hr. Sieverding
Kurzfassung
Im Rahmen der Arbeit wurde ein strukturierter Ansatz entwickelt, welcher als
Grundlage für eine zielorientierte Maßnahmenidentifikation in der Bedarfsplanung dienen soll. Zunächst wurde der Status quo der Verkehrsplanung analysiert. Dazu wurde eine Literaturauswertung vorgenommen sowie bestehende Bedarfsplanungen und Zielsysteme auf ihre Zielorientierung und Transparenz hin untersucht. Abschließend werden die verschiedenen Problemfelder der Verkehrsplanung zusammenfassend dargestellt.
Darauf aufbauend wurde ein standardisierter Ansatz zur zielorientierten Maßnahmenidentifikation entwickelt. Den Verkehrsplanem wird mit dem Ansatz die Möglichkeit gegeben, in einem frühen Planungsstadium den Beitrag einer Maßnahme zu einem Kernset an Zielstandards nachzuweisen und eine ganzheitliche Beurteilung der Maßnahmen vorzunehmen. Der Ansatz stellt somit ein kombiniertes Filterverfahren dar. Dabei sind verschiedene Varianten der Filterung von Infrastrukturmaßnahmen möglich.
Im Praxisteil wurden insgesamt zehn Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen - anhand des entwickelten Ansatzes - einer Plausibilitätsprüfung unterzogen. Die
Analyse basiert auf Daten der Bundesverkehrswegeplanung 2003 und der Integrierten Gesamtverkehrswegeplanung NRW. Fünfzig Prozent der analysierten Maßnahmen können nicht in dem Maßnahmepool aufgenommen werden.
Anschließend werden die Analyseergebnisse zusammenfassend dargestellt. Es
lässt sich festhalten, dass
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wurde abschließend der weitere
Forschungsbedarf aufgezeigt. Es ergeben sich folgende Fragen: